Knusper, knusper Knäuschen {Laubenhausmädchen verreist}

Stellt Euch vor, Ihr hättet ein Hobby? Nicht irgendein Hobby, klar. Häuser sammeln! – Ja, richtig. Echte Häuser: historische Holzhäuser. Sammeln. Ihr würdet sie kaufen, wo auch immer Ihr eines auftreiben könntet, ganz in der Nähe Eurer Stadt oder im weiteren Umkreis. Transport wird organisiert. Ihr würdet diese Häuser restaurieren und (als ob das nicht an sich alles schon verrückt genug wäre!) mit viel Liebe und einem unglaublichen Blick für jedes Detail einrichten. Mit Antiquitäten aus der Zeit und Möbeln, die Ihr in Eurer eigenen Werkstatt selbst gebaut hättet. Aus geschichtlichem Interesse – und aus Spaß.

„Knusper, knusper Knäuschen {Laubenhausmädchen verreist}“ weiterlesen

Ein Tag im Garten. Das Gartenbloggertreffen bei Volmary*

Ja, das Wetter hätte besser sein können. Sicher. 15 °C und Dauer-Nieselregen. Ein Traum – so mitten im August. Das wißt Ihr inzwischen, oder? Gärtner reden immer erstmal übers Wetter. Darüber, daß die Dahlien so wenig blühen wollen dieses Jahr – was da wohl falsch gelaufen ist? – und daß die Himbeeren zumeist am Strauch vergehen. Daß aber den Tomaten wiederum der Regen gar nicht so sehr zugesetzt hat, anders als im letzten Sommer (die stehen ja auch sicher in ihrem Häuschen). Ach, ich habe mich direkt zu Hause gefühlt bei Volmary am Kaldenhof in Münster!

„Ein Tag im Garten. Das Gartenbloggertreffen bei Volmary*“ weiterlesen

Sommerfest im Schrebergarten. Mit Rezept {#Blogowskisonfire}

Den Sommer feiern in der Winterjacke? Beinahe hatten wir’s befürchtet. Es wurde ja dann sehr heiß. Sehr. Also, total. Aber während wir noch dabei waren, unser Sommerfest zu planen (im Juni), konnten wir das nun wirklich nicht ahnen… Und so war’s gut, daß wir vor zwei Wochen auf der überdachten Terrasse unseres Kleingartenvereins feiern konnten. Denn feiern muß man – das Leben, den Sommer (die Regenzeit!), das Bloggen. Und die Bloggerfreundschaft. Ihr ahnt, wer „wir“ sind? Ja, die Blogowskis, die „pottschen Blogdamen“… Richtig. Hab‘ ich Euch schon erzählt. Wir treffen und mögen uns auch im wahren Leben, der regelmäßige Freitagsstammtisch ist Programm. Und die Sommeredition fand nun schon zum zweiten Mal im Garten statt, beim Laubenhausmädchen und dem Freund, quasi. (Im nächsten Jahr tauschen wir die Vereinsterrasse wieder gegen die Wiese unter unserem Kirschbaum. Behaupte ich.)

„Sommerfest im Schrebergarten. Mit Rezept {#Blogowskisonfire}“ weiterlesen

Laubenhausmädchens 1. Geburtstag {Blumen und Konfetti}

Das Laubenhausmädchen ist 1! – Kaum zu fassen. Aber ja, es stimmt! Am 22. Februar 2015 habe ich hier meinen ersten Blog-Beitrag veröffentlicht: über meinen Start in die Gartensaison und darüber, wie das so ist, wenn ich die großen Balkonfenster in der Wohnung als Gewächshausersatz nutze*. Ganz heimlich allerdings noch und total im verborgenen, denn finden sollte mich ja erst mal keiner. Hatte ich mir so in den Kopf gesetzt. (Was man sich so denkt halt.) Ich wollte schließlich alles ganz perfekt haben in meiner Laube, aufgeräumt und wohlgeordnet, ausgefegt, schön tapeziert, mit Kaffee und Kuchen und Girlande. Und nur eine Geschichte – das genügt ja nicht, dachte ich damals noch. Das ist doch total fad. Und dann kam, einige Tage später nur, der Blog-Workshop. Blog Dich glücklich in Duisburg mit Juli und Berit und einer großen, frohen Runde Bloggerinnen. Mein Start ins Onlineleben: Da hatte ich meinen zweiten Beitrag und gleich einen Grund, noch eine Kategorie hinzuzufügen (siehe oben, Nummer 3). Und das erste, was ich lernte: Es muß doch gar nicht alles perfekt sein. – Nein? Ach. Dann mach ich’s halt so, wie’s mir gefällt. Und verteile Blumen zum Blog-Geburtstag. „Laubenhausmädchens 1. Geburtstag {Blumen und Konfetti}“ weiterlesen

Oh, lovely! London {Laubenhausmädchen verreist*}

Look right! – Look left! – Look where?? Manchmal wußte ich’s wirklich nicht: Wo sollte ich nun zuerst hingucken? Zum ersten Mal seit 20 Jahren war ich kürzlich wieder in London: und sofort ganz und gar verzaubert. Von der Atmosphäre der Stadt, vom Lichterglanz der Weihnachtsdekorationen und von allem echt Englischen, das uns in den drei kurzen Tagen begegnete. Das kleine tea cabinet im Hotelzimmer! Marmite zum Frühstück und Cadbury’s in der Einkaufstasche. Orangenmarmelade auf Toast. Zwei ordentliche Christmas Ale zur Begrüßung und Wham! in der Dauerschleife… Dafür gibt’s doch keinen besseren Ort als einen richtigen, echten, lauten Londonder Pub! Und jeder rote Doppeldecker, der auch nur entfernt vorbeifuhr, hat mein Herzchen springen lassen vor Freude. – Ich glaube, beim nächsten Besuch in der Stadt fahr‘ ich einfach mal einen ganzen Tag lang Bus. Laß‘ mich gemütlich durch die Gegend schaukeln, gucke aus dem Fenster und belausche die Leute. „I think she’s completely bonkers now!“ Klappere alle Parks und Gärten ab, im Sommer. Mit Picknick im Gepäck. Find‘ ich eine sehr gute Idee!

„Oh, lovely! London {Laubenhausmädchen verreist*}“ weiterlesen

Verliebt in: Pisa. {Laubenhausmädchen verreist}

Italien, Leute. Italien! Ihr wißt. Das Laubenhausmädchen war verreist. Drei Wochen sollen wir nun schon wieder zu Hause sein, sagt der Kalender. Mein Kopf fragt – war’s  nicht erst gestern? In Gedanken bin ich noch da, in der Toskana, und habe noch den Duft der Zypressen in der Nase, erinnere mich an das gute Essen, den Wein, an unser Leben im Dorf…

Und weil’s mir dort so sehr (sehr, sehr!) gefallen hat, möchte ich Euch heute mitnehmen auf einen kleinen Spaziergang durch Pisa. – Wir sind ja nicht nur im Dorf geblieben (der Freund und ich), wir haben uns auch vieles angeguckt, sind mit dem Auto hierhin gefahren und dorthin. Über Pisa stand im Reiseführer zu lesen, daß die Stadt wohl nicht viel zu bieten habe. Nur die Piazza dei Miracoli, die sollte natürlich jeder Toskanareisende gesehen haben. Hm ja, naja! – Das hat mich gleich für die Stadt eingenommen: Laubenhausmädchen war Team Pisa. Klar! Und neugierig geworden.

„Verliebt in: Pisa. {Laubenhausmädchen verreist}“ weiterlesen

Laubenhaus… Wie bitte?

Na, Laubenhausmädchen. So heißt mein Blog. – Warum, wollt Ihr wissen? Die Antwort ist einfach: einer muß ja auch mal aufräumen. Ist doch klar.

Das dachten wir uns jedenfalls (mein Freund und ich), als wir an einem der letzten schönen Nachmittage im Oktober vor der Laube auf der Terrasse saßen. Völlig fertig, weil wir das Gemüsebeet gekalkt und umgegraben hatten und vorher noch einige Schubkarrenladungen Häckselmaterial im Staudenbeet verteilt. (Schön blöd, wenn man am Ende alles auf einmal machen muß, weil einem doch irgendwie die Zeit davonrennt und der Winter droht. Das passiert uns auch nicht noch mal – hoffentlich, vielleicht.) „Laubenhaus… Wie bitte?“ weiterlesen

Glücklich in Duisburg

Ihr möchtet Euer eigenes Blog gestalten? Ihr überlegt, zu schreiben, Bilder zu machen, für Euch selbst, für Freunde, für alle anderen? Euer Thema und den Titel habt Ihr schon gefunden, oder vielleicht auch noch nicht?

Dann seid Ihr genau richtig bei Blogpotential. Ich war dort, beim zweiten Blog-Dich-Glücklich-Workshop, den Juli von Heimatpottential und Berit von MarmeladeKisses zusammen mit Nike von Nikes Herz tanzt und Charlotte von Nimmersatt kürzlich in Duisburg veranstaltet haben – unter dem Dach von Oppa Franz, der geduldig genug war, es bald zwei Tage lang mit uns Bloggermädels (ob noch ganz neu, ob vielgeübt) und all unserem kreativen Chaos aufzunehmen. – Und mit dem Geschnatter und Gequassel und dem, „oh, was sagt denn die Uhr?“ „Sind wir noch?“ – „Naja, so ungefähr. Macht aber nichts.“

„Glücklich in Duisburg“ weiterlesen