Ich wünsche mir den Sommer herbei {Mit Rezept}

Mein rechter, rechter Platz ist frei!
Und ich wünsche mir … den Sommer herbei!

Ihr müßt diesen Satz nur oft und oft wiederholen, dann passiert genau das. Der Sommer kommt zurück! Ich meine, was heißt schon zurück? Der Sommer kommt, Punkt. Im Juli dachte ich, na gut, ok. Wir haben ja noch den August. Dann las ich in der Langzeitvorhersage in etwa diesen Satz: „Der August ist in Bochum von vielen Regentagen bestimmt.“ Hm, dachte ich, vielleicht ist das ein Versehen und die Vorhersage stimmt gar nicht. Die Meteorologen haben sich sicher vertan! Aber es kam natürlich wie es kommen musste: Es regnete einfach weiter. Und es war kalt! Viel zu kalt.

„Ich wünsche mir den Sommer herbei {Mit Rezept}“ weiterlesen

Beerenzeit, schönste Zeit {Stachelbeerguglhupf}

Sommer ist, wenn die Beeren reifen. Oder? Das findet Ihr doch auch. Sagt ja! Als erste sind die Roten Johannisbeeren dran, die mit ihrer leuchtenden Farbe und dem köstlich süß-herben Geschmack zuverlässig das Startsignal zum allgemeinen Beerenreigen geben. Die Stachelbeeren folgen auf dem Fuße. Und dann wird gepflückt und gepflückt und gepflückt, daß sich die Ernteschüsseln biegen.

Pfundweise tragen wir die Beute nach Hause. Dunkelrot, fast schon violett sind die Stachelbeeren. So schmecken sie mir nämlich am besten. Frisch vom Strauch und noch sonnenwarm, einfach so zwischendurch. Oder zu Marmelade und Gelee gekocht. Oder im Kuchen!

„Beerenzeit, schönste Zeit {Stachelbeerguglhupf}“ weiterlesen

Zweimal Sommer: Kräutersalz und Minzzucker selbstgemacht {Geschenke aus Laubenhausmädchens Küche}

Während alle anderen längst vom Herbst schwärmen, versuche ich, den Sommer mit allen Mitteln festzuhalten. Das ist jedes Jahr das gleiche. Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem ich wieder Strümpfe anziehen muss, an dem alle Himbeeren geerntet und die letzten Tomaten von den Sträuchern gepflückt sind. Nicht immer treten diese drei Ereignisse zeitgleich auf, das eine oder andere lässt sich zu meinem Glück manchmal auch ein kleines bißchen hinauszögern. (Die Himbeeren halten ja bei günstigem Wetter oft noch bis November durch – da akzeptiere ich dann notgedrungen auch die Strumpftemperaturen.)

„Zweimal Sommer: Kräutersalz und Minzzucker selbstgemacht {Geschenke aus Laubenhausmädchens Küche}“ weiterlesen