My Love Is a Mangold {Mit Rezept}

Wißt Ihr, was kurios ist? Für die Arbeit hau‘ ich gerade mal wieder einen Text nach dem anderen raus. Ich sitze in gefühlt endlosen Videocalls, recherchiere, schreibe, verwerfe, fange neu an … Und so weiter.

Das mache ich fünf Tage die Woche. Und ich will mich gar nicht beschweren, ich mag meinen Job. Kein Witz. (Echt jetzt.) Nur eine Sache gefällt mir daran gerade mal wieder gar nicht. Denn was ich eindeutig zu wenig habe, ist Zeit! Zeit für schönere Dinge. Zeit für den Garten. Zeit, Rezepte auszuprobieren, zu fotografieren, Ideen zu sammeln … Das hier, die virtuelle Herzenslaube, habe ich schon wieder sehr lange vernachlässigt. Das passiert mir so häufig, und ich find’s jedes Mal wieder doof. Richtig doof.

„My Love Is a Mangold {Mit Rezept}“ weiterlesen

Kuchen zum Abendessen. Süß-Herzhaftes aus dem Ofen

Der Sommer ist zurück! Beinahe hätte ich schon eine Vermißtenanzeige aufgegeben. Nach dem Regen war die Hitze war der Regen… Wochenlang (so kam es mir vor). Aber jetzt! Aber jetzt – ist die Sonne wieder da. Und liebe Gäste bringt sie mir in den Garten: Die Blogowskis kommen! Heute, zum Stammtisch. Auf unsere Terrasse! – Oh ha.

Große Ehre für das Laubenhausmädchen! Und eine wunderbare Gelegenheit, das großartige Kochbuch von Nicole Stich – ihren Reisehunger* – wieder mal zur Hand zu nehmen. So viele Rezepte! Und so viele Gelegenheiten, mit allen Sinnen der Reiseroute der Autorin zu folgen… (– Seufz.) Heute nehme ich Euch mit nach Athen. (Steht auch auf der Liste, übrigens.)

Ein Brot wollte ich backen, als kleine Beilage zum Grillen. Da war doch dieses griechische! Ja, das Brot, das eigentlich (in Wahrheit) ein herzhaft gewürzter Kuchen ist. – Macht das was? Nö, oder. In Griechenland ißt man ihn wohl hauptsächlich zum Frühstück. Warum dann nicht genausogut zum Abendbrot? Möglichkeiten zu variieren gibt es viele, beim ersten Versuch – jetzt – habe ich mich aber ans Grundrezept gehalten.

„Kuchen zum Abendessen. Süß-Herzhaftes aus dem Ofen“ weiterlesen

Laubenhausmädchen wünscht sich den Sommer herbei. Mit Paprika

Mein rechter, rechter Platz ist frei, und ich wünsche mir – den Sommer herbei! Funktioniert bestimmt. Oder? Oder?? Man. Immer noch naß draußen… Der Garten freut sich, ja. Vielleicht. Aber ich nicht. Lange mache ich das nicht mehr mit. Regen, Regen, Regen. Bringt Segen? Bringt Ungeduld.

Und: Sonne in Laubenhausmädchens Küche. Mit einem Gericht, daß ich in den Rezepten für einen italienischen Sommer fand: Gefüllte Sommerpaprika, peperoni ripieni d’estate. Das Buch ist in der deutschen Ausgabe 2013 bei Edel in Hamburg erschienen. 400 Seiten mediterrane Köstlichkeiten! Und so schön, ich durfte den Wälzer aus der viel-viel-bändigen Kochbuchbibliothek ausleihen, die von meinen lieben Kolleginnen im Nachbarbüro gehegt und gepflegt wird. (Seufz.)

„Laubenhausmädchen wünscht sich den Sommer herbei. Mit Paprika“ weiterlesen

Schmeckt nach Sommer. Börek mit Käse – und Käse

Langes Wochenende! – Und nach drei Nachmittagen im Garten (na gut, ich geb’s zu: zwei wundervoll sonnenbeschienenen Nachmittagen und einem, der ganz und gar verregnet war – das Wetter ignoriere ich einfach)… Jedenfalls, im Garten war ich. Ein kleiner Urlaub! Der mir großen Appetit gemacht hat auf ein Abendessen, das nach Sonne und nach Sommer schmeckt. (Dem Dauerregen abgetrotzt – da bin ich eigen, müßt Ihr wissen.)

Ich hab‘ mich einfach inspirieren lassen von dem wunderbaren Kochbuch von Nicole Stich: Reisehunger, das ich kürzlich erst geschenkt bekam. So viele köstliche Rezepte, tolle Bilder, Ideen, Tips fürs Kochen – und fürs Reisen… Eigentlich könnt‘ ich direkt die Koffer packen! Den Duft von Kräutern und Gewürzen auf den Märkten in Istanbul schon in der Nase (– da war ich noch nie… Jetzt möcht‘ ich so gern mal hin!), will ich unbedingt ein Börek backen. Türkisch hab‘ ich noch selten gekocht, das Rezept klingt recht einfach. Freestyle! (Und Käse mit Käse ist ja immer eine ganz hervorragende Idee. Oder nicht?)

„Schmeckt nach Sommer. Börek mit Käse – und Käse“ weiterlesen