Bei mir bekommt Ihr diese Woche keine Faschingskrapfen. Bei mir gibt es Saisoneröffnungskuchen! Das ist ja inzwischen gute Tradition beim Laubenhausmädchen. Sobald die ersten Sonnenstrahlen locken und es nicht mehr beim kurzen Kontrollgang durch den Garten bleibt, sobald also der erste (fast) richtige Gartentag lockt und die Wetteraussichten zum Werkeln einladen, muss Kuchen her.
Novemberfrühling in Laubenhausmädchens Garten
Wann habe ich Euch eigentlich das letzte Mal Bilder aus dem Garten gezeigt? Ihr wisst’s auch nicht so genau, sagt Ihr? Na also – dann wird’s ja höchste Zeit, daran etwas zu ändern. (Ich kann mich nämlich auch nicht erinnern.)
Kommt Ihr mit auf einen kleinen Rundgang? Am vergangenen Wochenende habe ich mir endlich mal wieder den Fotoapparat geschnappt und ein paar Schnappschüsse aufgenommen. Bei dem wunderbarsten Herbstwetter! Das musste man doch ausnutzen. War’s bei Euch dieser Tage auch so sonnig und warm? Hier hat das Thermometer an der Laube tatsächlich um die 20 °C angezeigt und wir saßen im T-Shirt auf der Terrasse. Ziemlich verrückt – für Anfang November!
Frühlingsgrüne Lauch-Fenchel-Suppe
Kennt Ihr das auch? Da sitzt man mittags mit den KollegInnen in der Pause zusammen, isst und unterhält sich – worüber denn auch sonst? – übers Essen. Natürlich! Guckt seinen Tischnachbarn auf die Teller, sagt „oh, das sieht aber auch sehr lecker aus, was du da hast!“, und am Ende tauscht man vielleicht sogar Rezepttipps aus. Bei uns in der Abteilung ist genau das bald tägliches Geschäft, mir scheint, ich arbeite mit lauter Schlemmern zusammen …
Bei einer dieser Gelegenheiten bin ich schon vor einer ganzen Weile mal an das Rezept für die frühlingsgrüne Lauch-Fenchel-Suppe gekommen. Eigentlich war’s mehr eine Idee von einem Rezept als eine genaue Angabe von Mengen, Zutaten und Abläufen, nach dem Motto, nimmste Lauch, nimmste Fenchel, dünstest beides ’n bisschen an, gießt es mit Brühe auf, läßt das Gemüse weich kochen und pürierst es einmal gründlich mit dem Mixstab. Vielleicht noch’n Schuß Sahne dazu, fertig.
Schokolade muß sein! Laubenhausmädchens Lieblings-Brownies
Die ersten Brownies, die ich je selber gebacken habe. Dieses Rezept begleitet mich seit 20 Jahren – na, eigentlich schon länger. Seine Geschichte ist schnell erzählt: Ich habe es aus Amerika mitgebracht. Klar. In der elften Klasse gab’s einen Schüleraustausch nach Vermont, drei Wochen große Freiheit, High School, Leben in der Gastfamilie. Und Ben & Jerry’s… Hammer.
(Wie viele Pint-Container schafft man, denkt Ihr? Wenn man drei Wochen Zeit hat? Wir kriegten jedenfalls die großen Löffel immer schon mit dazu, wenn wir in der Stadt, in Burlington, im Scoop Shop saßen. Und aßen. Peanut Butter Cup war meine erste absolute Lieblingssorte.*)
So oder so – wir liebten dieses Eis damals schon sehr. Sehr. Ohne auszukommen, war nur schwer vorstellbar… (Und es waren die 1990er, bei uns konnte man es damals noch längst nicht kaufen.) Aber! Es gab ja dieses Buch! Eine kleine Sammlung von Rezepten, die Ben & Jerry wohl selbst verraten hatten (dachten wir), und ein oder zwei von den Freundinnen aus unserer Austauschgruppe bekamen am Ende ein Exemplar davon. – Die Glücklichen! Natürlich machten diese Bücher bei uns die Runde. Ich konnte auch eins ausleihen, und so kam dieses Brownies-Rezept zu mir. Und ist geblieben. (Handschriftlich festgehalten, die olle Kladde hüte ich heute noch wie einen Schatz.) Eine Zeitlang habe ich die Superfudge Brownies wirklich zu jeder Party gebacken. Jetzt gibt es sie nur noch zu besonderen Gelegenheiten – oder wenn Reunion ist, Mädelswochenende, so wie neulich…
„Schokolade muß sein! Laubenhausmädchens Lieblings-Brownies“ weiterlesen